Samstag, 24. September 2011

Fieser Schulweg

Auf Spiegel-Online findet sich heute ein Artikel, der über die unhaltbaren Zustände in einer vietnamesischen Provinz berichtet. Dort müssen die Schulkinder auf dem Weg zur Schule einen Fluss DURCHSCHWIMMEN! Mit dem Boot kann der Fluss nicht überquert werden, weil er zu REISSEND ist. Aber durchschwimmen, das geht offensichtlich.

Gefährlicher Schulweg - Artikel und Video

Auf dem Video sieht man wie Kinder im Grundschulalter im Affenzahn durch den Fluss getrieben werden. Landeplatz ist eine Felsnase, die in den Fluss ragt. Dort sammeln sich die Kinder und ziehen ihre Klamotten an, die sie zuvor wohl ausgezogen und in Plastiktüten gesteckt hatten. Und dann marschieren sie in die Schule, als sei nichts los. Ok, andere Länder, andere Sitten.

Aber wir regen uns über die Stresemannstraße auf, weil dort die Linksabbieger häufig nicht vorsichtig genug sind. Oder noch besser sind die, die trotz verstopfter Straße noch auf die Kreuzung fahren und dann schön aufm Zebrastreifen zum Stehen kommen oder noch schnell rüberheizen, wenn die Fußgänger schon losgegangen sind. Daher bringen wir unsere Kinder bis zum Ende der vierten Klasse noch zur Schule, obwohl sie in dem Alter nicht nur locker die Stresemannstraße überqueren, sondern sogar reißende Flüsse durchschwimmen könnten. Sind wir zu ängstlich? Aber können unsere Kinder überhaupt schwimmen? Trotz Seepferdchen-Prüfung wohl eher weniger, oder?

Könnte man daher nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Die Stresemannstraße wird geflutet. Dadurch fahren weniger Autos auf der Stresemannstraße. Deutlich weniger. Fast gar keine mehr. Boote können nicht fahren, weil es zu reißend ist, unsere Kinder schwimmen zur Schule. Sie benötigen gar keinen Schwimmunterricht mehr, und wenn sie es wieder nach Hause schaffen, haben sie echt was geleistet und gehen vielleicht sogar ohne Murren und Knurren ins Bett.

Aber, was würden wir tun? Wir würden selbstverständlich mitgehen... mit schwimmen. Um sie auf der anderen Seite ordentlich abzutrocknen! Nur deshalb. Weil sie sich sonst den Tod holen würden, mit den nassen Haaren. Und auch zwischen den Zehen richtige trocken rubbeln. Damit es keinen Fußpilz gibt. Nein, wir würden unser Kinder kein Bächlein durchwaten lassen, weil sie ausrutschen könnten. Geschweige denn einen reissenden Fluss durchschwimmen. Was ist eigentlich mit diesen vietnamesischen Eltern los? Und was mit uns?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen