Mittwoch, 28. April 2010

Oh Griechenland! (eine fast antike Tragödie)

Oh Griechenland! Oh Griechenland! Oh Griechenland!
Oh oh Griechenland, oh oh Griechenland!
Griechenland oh!

Chor: Oh Griechenland! Oh Griechenland! Griechenland oh!

Oh Griechenland! Oh Griechenland! Oh Griechenland! Oh oh!
Griechenland! Griechenland! Griechenland! Oh oh oh!
Oh Griechenland!

Chor: Oh Griechenland! Oh Griechenland! Griechenland oh oh!

Oh oh Griechenland! Oh oh Griechenland! Oh oh Griechenland, oh!
Griechenland oh! Griechenland oh! Oh oh Griechenland!

Chor (rauft sich die Haare): Oh Griechenland! Oh oh Griechenland! Oh Griechenland oh oh oh!

Mittwoch, 14. April 2010

Onesize passt mir nicht!

Der Kleiderkauf von letzter Woche war sehr erfolgreich. Ich konnte bei H&M ein hübsches graphitfarbenes Kleid in Größe 42 erstehen. Dazu eine weiße Jacke. Das sah richtig gut aus. Vorher war ich in einigen anderen Geschäften, unter anderem in einer sehr netten Boutique, die eigentlich genau den Stil feilbot, den ich bevorzuge. Ein wenig schräg, etwas crazy und eine ziemlich ungewöhnliche Zusammenstellung der Materialien. 10 Kleider hätte ich dort kaufen können. Sie hatten lediglich einen Nachteil: Sie waren alle in Größe Onesize. Und Onesize passt mir nicht!

Donnerstag, 8. April 2010

Ein Kleid muss her!

Morgen sind wir zu einer Hochzeit eingeladen, festliche Kleidung erbeten. Kein Problem, ich habe doch da noch zwei, drei kleine Schwarze im Schrank hängen. Dachte ich. Pustekuchen! Alle kleinen Schwarzen sind zu klein geworden. Wie kann das sein? Wie laufen die denn im Schrank ein? Frechheit. Und nun muss ich morgen los und schnell noch ein kleines Schwarzes oder Blaues kaufen. Eigentlich ganz schön, wenn man so gezwungen ist, ein Kleid zu kaufen, das man vermutlich nur einmal anzieht. Dazu brauche ich natürlich eine passende Strumpfhose und ein Jäckchen und SCHUHE. Das wird fein! Erst zum Friseur und dann Klamotten kaufen. Herrlich! Ich freue mich richtig.

Mittwoch, 7. April 2010

Mama, Piet hat gesagt...

... dass gelbe Paprika Zauberkraft haben.
Ok, soll ich dann gelbe Paprika kaufen?
Mir egal.

Ich wäre so gerne Koch!

Heute hat mich ein alter Freund gefragt, was ich eigentlich beruflich so mache, dass ich den ganzen Tag vor dem Rechner sitze. Ich erklärte, dass ich gerade schwerpunktmäßig Suchmaschinenoptimierung - kurz SEO - betreibe. Dabei würde ich versuchen, den Onlineauftritt eines Kunden so zu optimieren, dass bei Eingabe entsprechender Suchbegriffe wenigstens eine Position auf der ersten Seite weiter oben erreicht würde. Letzte Woche hatte ich noch an einen Durchbruch geglaubt, seit gestern versuche ich nun herauszufinden, warum es nur ein Scheinsieg war. Weiterhin erzählte ich, dass es ein ganz neues Betätigungsfeld für mich wäre und meine sonstigen Schwerpunkte Qualitätssicherung (Browser- und Funktionstests) und alles mögliche Redaktionelle sowie Geheimpromo wäre, Hauptsache Internet, so dass ich nicht raus in den Regen müsste.
Leider verstand er meine Ausführungen nicht so gut und ich antwortete ihm, dass ich im nächsten Leben lieber ein Mann und Koch wäre. Der Beruf "Koch" passt in jedes Formular, Köchin ist länger. Das Berufsfeld ist absolut unmissverständlich. Es kann zwar noch Fragen geben, aber die dürften sich beschränken auf "Sterne oder Kantine?". Wenn das Essen gut ist, hat man absolut glückliche Kunden.
Aber wie nennt man den Beruf, den ich nun ergriffen habe. Ich grübele und grübele. Qualitätssicherung (QS oder QA), Promo (Promo), Redaktion und SEO. Vielleicht: Qaproreseo - von Stubenhockern für Stubenhocker? Aber das klingt auch irgendwie negativ.

Mama, Lina hat gesagt...

dass es nur Sonntag einmal in der Woche gibt!
Aber dafür zweimal Montag oder dreimal Dienstag?
Nein, auch nicht.
Also, was meint Lina?
Also sie hat gesagt, dass sie einmal in der Woche ihr Taschengeld bekommt...
Ja?
Und da habe ich gefragt, an welchem Tag...
Ja?
Und da hat sie gesagt, einmal in der Woche, also Sonntag natürlich...
Ok!?
Also sie denkt, dass nur Sonntag einmal in der Woche ist...
Und nicht Montag, Dienstag oder Donnerstag?
Ja. Nein. Ach, ich weiß nicht. Liest du mir etwas vor?